Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber
Wir freuen uns über dein Interesse an einer Zusammenarbeit mit Social Hook und deine Bewerbung über unser Online-Formular. Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir dich gemäß Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Datenerhebung und -verarbeitung im Rahmen deiner Bewerbung ist:
Social Hook UG (Haftungsbeschränkt)
Marienstr. 89
30171 Hannover
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die du uns über das Bewerbungsformular mitteilst (insbesondere Vorname, Nachname, Alter, Wohnort, Kontaktdaten wie E-Mail und Telefonnummer, Social Media Links, dein Motivationstext sowie die von dir hochgeladenen Fotos), ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens, d.h. zur Prüfung deiner Eignung für eine Tätigkeit als Model oder Creator bei Social Hook und zur Kontaktaufnahme mit dir.
Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt primär zur Anbahnung eines Vertragsverhältnisses (z.B. eines Agentur- oder Vermittlungsvertrags) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Für die Verarbeitung deiner Fotos, die du uns freiwillig zur Verfügung stellst, holen wir deine Einwilligung über die Checkbox im Formular ein. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung ist freiwillig, jedoch sind die Fotos für die Beurteilung deiner Bewerbung als Model/Creator in der Regel erforderlich.
3. Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten folgende Kategorien von personenbezogenen Daten:
- Stammdaten (Vorname, Nachname, Alter, Wohnort)
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Qualifikationsdaten (Informationen aus deinem Motivationstext, Social Media Profile)
- Bilddaten (Hochgeladene Fotos: Porträt- und Ganzkörperaufnahmen)
- Kommunikationsdaten (E-Mail-Verkehr oder Telefonate im Rahmen des Bewerbungsprozesses)
4. Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Personen Zugriff auf deine Daten, die diese zur Erfüllung der unter Punkt 2 genannten Zwecke benötigen (z.B. Scouting-Team, Management).
Wir setzen zudem technische Dienstleister für den Betrieb unserer Website und des Bewerbungsformulars ein (z.B. Webhosting, Formular-Plugin-Anbieter wie Forminator/WordPress). Diese Dienstleister können im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO Zugriff auf deine Daten erhalten, sind jedoch streng an unsere Weisungen gebunden und dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.
Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte (z.B. potenzielle Kunden oder Partner) erfolgt nur, wenn dies für die Anbahnung eines konkreten Auftrags oder Vertragsverhältnisses erforderlich ist und wir deine ausdrückliche Einwilligung hierfür haben oder eine gesetzliche Erlaubnis besteht.
5. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung deiner Daten an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer) findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, von dir angegebene Social Media Profile (z.B. Instagram, TikTok) werden von Anbietern betrieben, die ihren Sitz in einem Drittland haben oder Daten dorthin übermitteln. Die Nutzung dieser Plattformen unterliegt deren eigenen Datenschutzbestimmungen.
Sollten wir oder unsere Dienstleister Daten in Drittländer übermitteln, geschieht dies nur, wenn für das Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt oder geeignete Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln) vereinbart wurden.
6. Speicherdauer
Wir speichern deine personenbezogenen Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens.
- Kommt es zu einem Vertragsverhältnis, werden deine Daten Teil deiner Personal- bzw. Vertragsakte und gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
- Wird deine Bewerbung abgelehnt, löschen wir deine Daten in der Regel spätestens sechs Monate nach Bekanntgabe der Ablehnungsentscheidung, sofern keine längere Speicherung zur Abwehr von Rechtsansprüchen (z.B. nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz – AGG) erforderlich ist oder du uns deine ausdrückliche Einwilligung zur längeren Speicherung (z.B. für die Aufnahme in einen Talentpool) erteilt hast.
7. Deine Betroffenenrechte
Du hast bezüglich deiner personenbezogenen Daten folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du kannst Auskunft über deine von uns verarbeiteten Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du kannst die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Du kannst die Löschung deiner Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Gründe entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du kannst unter bestimmten Voraussetzungen eine Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du kannst verlangen, deine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf deiner Einwilligung beruht (z.B. für Fotos oder längere Speicherung), kannst du diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Zur Ausübung deiner Rechte wende dich bitte an die unter Punkt 1 genannte verantwortliche Stelle (z.B. per E-Mail an
info@socialhook.de).
8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Du hast gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
9. Erforderlichkeit der Bereitstellung der Daten
Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten über das Bewerbungsformular ist für die Prüfung deiner Bewerbung und die mögliche Anbahnung eines Vertragsverhältnisses erforderlich. Ohne die Angabe der als Pflichtfelder markierten Daten können wir deine Bewerbung leider nicht bearbeiten.
10. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Wir nutzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.